und vor allem möchten Sie eine Ansprechpartnerin auf Augenhöhe?
Dann sind sie hier genau richtig!
Welcher Typ Frau ähnelt Ihnen am meisten?
Die Ehrgeizige
Sie sind sehr engagiert und beruflich startk eingespannt. Finanzielle Sicherheit und ein sorgenfreier Ruhestand sind für Sie absolute Priorität. Leider gehen in der Alltagshektik Finanzthemen schnell mal unter. Hier wünschen Sie sich Unterstützung - jemanden, der/die alles überblickt und Sie informiert, wenn es Handlungsbedarf gibt.
Die Beschützerin
Sie sind ein Familienmensch und legen einen hohen Wert auf Sicherheit. Daher möchten Sie Ihre Familie auch optimal abgesichert wissen. Sie möchten sich eigene Rücklagen aufbauen, um finanzielle Entscheidungen auch mal eigenständig treffen zu können. Dies trifft genauso auf Ihre Altersvorsorge zu. Sie wünschen sich jemanden der/die Ihnen bei der Realisierung hilft.
Die Genießerin
Sie leben im "Hier und Jetzt" und genießen dies in vollen Zügen. Dies macht sich auch in Ihrem Portemonnaie bemerkbar. Diesen Lebensstil möchten Sie allerdings auch langfristig weiterführen können. Sie wünschen sich einen Weg, mit dem Sie eine "Balance" zwischen ihrem Lebensstil heute und einer finanziell unabhängigen Zukunft schaffen können.
Die Intellektuelle
Sie legen viel Wert auf Wissen und möchten Themen für sich ergründen, bevor Sie etwas umsetzen. Klare, nachvollziehbare und transparente Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Planung und Entscheidungsfindung. Sie wünschen sich jemanden der/die Ihnen dabei hilft, die für Sie passenden Informationen herauszufiltern und zu durchdringen.
Mit Individuellem FinanzPlan zum Ziel
Niedrigerer Lohn, Elternzeit, reduzierte Arbeitzeiten - wenn es um die eigenen Finanzen geht, haben es Frauen meist mit einigen Herauforderderungen zu tun. Wichtig ist hierbei, sich dieser Herausforderungen bewusst zu werden und sie frühzeitig anzugehen. So können eine finanzielle Abhängigkeit von dem/der Partern*In und schlimmstenfalls eine spätere Alterarmut gezielt vermieden werden.
Gemäß einer aktuellen Studie erhalten Frauen im Schnitt ein Viertel weniger gesetzliche Rente als Männer. In Anbetracht dessen, dass die gesetzliche Rente ohnehin nicht ausreicht, um den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern, ist dies umso mehr ein Grund dafür, den Vermögensaufbau in die eigenen Hände zu nehmen. Je konkreter und professioneller die Planung, umso unabhängiger ist frau - nicht zuletzt auch von der gesetzlichen Rente.
Als eine von verhältnismäßig wenigen Frauen in der Finanzbranche habe ich diese Denkweise schon früh für mich verinnerlicht und lebe selbst in finanzieller Unabhängigkeit. Ich weiß, dass ich mich auf meine eigene Finanzplanung verlassen kann - ob mit oder ohne gesetzliche Rente. So spielt ein vom Gesetzgeber festgelegtes Renteneinstiegsalter für mich keine Rolle. Ich gehe in den Ruhestand, sobald mein eigens aufgebautes Vermögen es mir ermöglicht.
Sie wollen diese Unabhängigkeit auch? Dann lassen Sie uns gemeinsam planen, wie wir das für Sie erreichen!
„Frau Lekarczyk nimmt sich immer ausreichend Zeit für unsere Beratungsgespräche. Sie klärt mich verständlich auf und ich fühle mich bei ihr mit meinen Versicherungen und Finanzen gut aufgehoben. Ich habe das Gefühl, eine kompetente und zuverlässige Beraterin an meiner Seite zu haben, die mir hilft, meine finanzielle Zukunft bestmöglich zu gestalten.”
- Anne d. C.
Effiziente struktur
Lassen Sie mich Ihnen dabei helfen, sich zunächst einmal einen Überblick zu den für Sie wichtigen Themen zu verschaffen. Mit einer sehr einfachen Grundstruktur können wir dafür sorgen, dass Sie Ihre Situation optimal im Blick haben finanzielle Entscheidungen eigenständig treffen können.
Versicherungen
Existenzielle Risiken gefährden den Vermögensaufbau und können das mühsam angesparte Geld zunichte machen. Dies gilt es mit einem soliden Fundament zu vermeiden. Bei den Absicherungen gilt: Nur so viel wie nötig und nicht so viel wie möglich - damit viel für den Vermögensaufbau übrig bleibt!
Geldanlage
Was bedeutet Risiko? Um mit einem guten Gefühl in das Thema Geldanlage gehen zu können, bedarf es eines Grundverständnisses: Was muss eintreten, damit mein Geld komplett weg ist? Lassen Sie uns dieses Szenario betrachten, damit auch Sie mit einem guten Gefühl investieren können.
Steuer-Hebel nutzen
Viel zu oft wird das Thema Steuern aufgrund seiner Komplexität aus der eigenen Finanzplanung ausgeklammert - wie schade! Denn insbesondere bei Akademikerinnen mit einem i.d.R. überdurchschnittlichen Gehalt können steuerliche Hebel den Vermögensaufbau entscheidend beschleunigen. Gerne helfe ich Ihnen dabei, die Komplexität zu verstehen und diese Hebel auch bei Ihrem Vermögensaufbau gewinnbringend einzusetzen.
Immobilieninvestment
Was halten Sie davon, Immobilieninvestorin zu sein? Sie könnten beispielsweise mit dem Kauf eines Pflegeappartments den Bau einer Pflegeeinrichtung mitfinanzieren und dann über die Vermietung passives Einkommen generieren. Oder aber Sie träumen davon, den Wunsch von einem eigenen Haus zu realisieren. Gerne unterstütze ich Sie bei der Konkretisierung Ihrer Wünsche der Planung einer Finanzierung.
„Mit der Beratung durch Sandra Lekarzyk bin ich rund um zufrieden. Sie ist immer gerne bereit einiges auch mehrfach geduldig zu erklären und so zu einem guten Verständnis für Zweck und Nutzen beizutragen. Dabei bleibt sie stets freundlich. ihre Beratung ist umfassend und sehr hilfreich.”
- Jacqueline G.
Für wen ist die Beratung geeignet?
Für Akademikerinnen, die ...
WICHTIGER HINWEIS: Die Beratung ist NICHT für Sie geeignet, wenn Sie...
IHRE FRAGE WURDE NICHT BEANTWORTET?
Kontaktieren Sie mich gerne auf den von Ihnen bevorzugten Kontaktweg.
Gerne können Sie sich auch direkt einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch buchen.
und vor allem möchten Sie eine Ansprechpartnerin auf Augenhöhe?
Dann sind sie hier genau richtig!
Welcher Typ Frau ähnelt Ihnen am meisten?
Die Ehrgeizige
Sie sind sehr engagiert und beruflich startk eingespannt. Finanzielle Sicherheit und ein sorgenfreier Ruhestand sind für Sie absolute Priorität. Leider gehen in der Alltagshektik Finanzthemen schnell mal unter. Hier wünschen Sie sich Unterstützung - jemanden, der/die alles überblickt und Sie informiert, wenn es Handlungsbedarf gibt.
Die Beschützerin
Sie sind ein Familienmensch und legen einen hohen Wert auf Sicherheit. Daher möchten Sie Ihre Familie auch optimal abgesichert wissen. Sie möchten sich eigene Rücklagen aufbauen, um finanzielle Entscheidungen auch mal eigenständig treffen zu können. Dies trifft genauso auf Ihre Altersvorsorge zu. Sie wünschen sich jemanden der/die Ihnen bei der Realisierung hilft.
Die Genießerin
Sie leben im "Hier und Jetzt" und genießen dies in vollen Zügen. Dies macht sich auch in Ihrem Portemonnaie bemerkbar. Diesen Lebensstil möchten Sie allerdings auch langfristig weiterführen können. Sie wünschen sich einen Weg, mit dem Sie eine "Balance" zwischen ihrem Lebensstil heute und einer finanziell unabhängigen Zukunft schaffen können.
Die Intellektuelle
Sie legen viel Wert auf Wissen und möchten Themen für sich ergründen, bevor Sie etwas umsetzen. Klare, nachvollziehbare und transparente Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Planung und Entscheidungsfindung. Sie wünschen sich jemanden der/die Ihnen dabei hilft, die für Sie passenden Informationen herauszufiltern und zu durchdringen.
Mit Individuellem FinanzPlan zum Ziel
Niedrigerer Lohn, Elternzeit, reduzierte Arbeitzeiten - wenn es um die eigenen Finanzen geht, haben es Frauen meist mit einigen Herauforderderungen zu tun. Wichtig ist hierbei, sich dieser Herausforderungen bewusst zu werden und sie frühzeitig anzugehen. So können eine finanzielle Abhängigkeit von dem/der Partern*In und schlimmstenfalls eine spätere Alterarmut gezielt vermieden werden.
Gemäß einer aktuellen Studie erhalten Frauen im Schnitt ein Viertel weniger gesetzliche Rente als Männer. In Anbetracht dessen, dass die gesetzliche Rente ohnehin nicht ausreicht, um den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern, ist dies umso mehr ein Grund dafür, den Vermögensaufbau in die eigenen Hände zu nehmen. Je konkreter und professioneller die Planung, umso unabhängiger ist frau - nicht zuletzt auch von der gesetzlichen Rente.
Als eine von verhältnismäßig wenigen Frauen in der Finanzbranche habe ich diese Denkweise schon früh für mich verinnerlicht und lebe selbst in finanzieller Unabhängigkeit. Ich weiß, dass ich mich auf meine eigene Finanzplanung verlassen kann - ob mit oder ohne gesetzliche Rente. So spielt ein vom Gesetzgeber festgelegtes Renteneinstiegsalter für mich keine Rolle. Ich gehe in den Ruhestand, sobald mein eigens aufgebautes Vermögen es mir ermöglicht.
Sie wollen diese Unabhängigkeit auch? Dann lassen Sie uns gemeinsam planen, wie wir das für Sie erreichen!
„Frau Lekarczyk nimmt sich immer ausreichend Zeit für unsere Beratungsgespräche. Sie klärt mich verständlich auf und ich fühle mich bei ihr mit meinen Versicherungen und Finanzen gut aufgehoben. Ich habe das Gefühl, eine kompetente und zuverlässige Beraterin an meiner Seite zu haben, die mir hilft, meine finanzielle Zukunft bestmöglich zu gestalten.”
- Anne d. C.
Effiziente struktur
Lassen Sie mich Ihnen dabei helfen, sich zunächst einmal einen Überblick zu den für Sie wichtigen Themen zu verschaffen. Mit einer sehr einfachen Grundstruktur können wir dafür sorgen, dass Sie Ihre Situation optimal im Blick haben finanzielle Entscheidungen eigenständig treffen können.
Versicherungen
Existenzielle Risiken gefährden den Vermögensaufbau und können das mühsam angesparte Geld zunichte machen. Dies gilt es mit einem soliden Fundament zu vermeiden. Bei den Absicherungen gilt: Nur so viel wie nötig und nicht so viel wie möglich - damit viel für den Vermögensaufbau übrig bleibt!
Geldanlage
Was bedeutet Risiko? Um mit einem guten Gefühl in das Thema Geldanlage gehen zu können, bedarf es eines Grundverständnisses: Was muss eintreten, damit mein Geld komplett weg ist? Lassen Sie uns dieses Szenario betrachten, damit auch Sie mit einem guten Gefühl investieren können.
Steuer-Hebel nutzen
Viel zu oft wird das Thema Steuern aufgrund seiner Komplexität aus der eigenen Finanzplanung ausgeklammert - wie schade! Denn insbesondere bei Akademikerinnen mit einem i.d.R. überdurchschnittlichen Gehalt können steuerliche Hebel den Vermögensaufbau entscheidend beschleunigen. Gerne helfe ich Ihnen dabei, die Komplexität zu verstehen und diese Hebel auch bei Ihrem Vermögensaufbau gewinnbringend einzusetzen.
Immobilieninvestment
Was halten Sie davon, Immobilieninvestorin zu sein? Sie könnten beispielsweise mit dem Kauf eines Pflegeappartments den Bau einer Pflegeeinrichtung mitfinanzieren und dann über die Vermietung passives Einkommen generieren. Oder aber Sie träumen davon, den Wunsch von einem eigenen Haus zu realisieren. Gerne unterstütze ich Sie bei der Konkretisierung Ihrer Wünsche der Planung einer Finanzierung.
„Mit der Beratung durch Sandra Lekarzyk bin ich rund um zufrieden. Sie ist immer gerne bereit einiges auch mehrfach geduldig zu erklären und so zu einem guten Verständnis für Zweck und Nutzen beizutragen. Dabei bleibt sie stets freundlich. ihre Beratung ist umfassend und sehr hilfreich.”
- Jacqueline G.
Für wen ist die Beratung geeignet?
Für Akademikerinnen, die ...
WICHTIGER HINWEIS: Die Beratung ist NICHT für Sie geeignet, wenn Sie...
IHRE FRAGE WURDE NICHT BEANTWORTET?
Kontaktieren Sie mich gerne auf den von Ihnen bevorzugten Kontaktweg.
Gerne können Sie sich auch direkt einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch buchen.