Hallo, mein Name ist Sandra.
Ich bin unabhängige Finanzberaterin in Hamburg und stehe deutschlandweit Akademiker*Innen bei ihrer privaten Finanzplanung zur Seite. In meiner Tätigkeit helfe ich meinen Klient*Innen dabei, komplexe Themen zu verstehen und die richtigen Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
In einer Beratung sprechen wir über Ihre wirtschaftlichen Ziele, verschaffen uns einen Überblick zu Ihrer individuellen Situation, decken ggf. bestehende Lücken auf und entwickeln einen auf Sie zugeschnittenen Finanzplan. Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Auswahl der zu Ihrem Konzept passenden Finanzprodukte.
Neben meiner Beratertätigkeit bin ich Markeninhaberin und leite diverse Projekte, die im Zusammenhang mit dem Thema Finanzbildung stehen. Mehr über mich...
In welcher Lebenssituation befinden Sie sich gerade?
und möchte wissen, welche Finanzthemen für mich wichtig sind!
Bitte hier klicken:
und möchte mir einen Überblick verschaffen zu den wirtschaftlichen Themen des Jobeinstiegs!
Bitte hier klicken:
und möchte geordnete Finanzen, die auf meine Ziele ausgerichtet sind!
Bitte hier klicken:
und möchte mir mit einer detaillierten Planung Sicherheit verschaffen!
- 5 + 1 Gründe sich beraten zu lassen -
1.
Sie erhalten professionelle Tipps für Ihre individuelle Situation und können von meiner langjährigen Expertise sowie fundiertem Fachwissen profitieren. Sie entscheiden selbst, wie tief Sie mit mir in die Materie eintauchen und wie viel Zeit Sie selbst investieren wollen.
2.
Sie übersehen nichts, was Ihnen in ein paar Jahren zum Verhängnis werden könnte, weil Sie Ihre Situation überschätzt, eine Frist nicht berücksichtigt oder einen Weg gewählt haben, der zwar für den Moment passt aber nicht auf Ihre Zukunftspläne ausgerichtet ist.
3.
Sie sparen Unmengen an Zeit, die Sie ansonsten investieren müssten, um sich das Wissen mithilfe von beispielweise (Fach-)Büchern, Artikeln sowie Lernvideos anzueignen und wiederum nach den zu Ihner Situation passenden Lösungen zu filtern. ACHTUNG: Internet-Tipps sind i.d.R. auf die Masse ausgerichtet. Sind Sie die Masse?
4.
Sie berücksichtigen in Ihrer Finanzplanung die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Vermögensbereichen, zum Beispiel steuerliche Hebel, die für Sie als Akademiker*In eine große Rolle spielen und mit denen Sie Ihren Vermögensaufbau "boosten" können.
5.
Sie gewinnen eine Gesprächspartnerin, mit der Sie die Realisierbarkeit Ihrer Vorstellungen auf fundierter Basis besprechen können. Sie erzählen mir von Ihren Plänen und Herausforderungen und ich unterstütze Sie mit Ideen und AHA-Erlebnissen bzgl. der Umsetzung.
+1
Sie werden entscheidungsfähig und können aus verschiedenen Lösungsmöglichkeiten, die zu Ihrer Situation passende auswählen. Das Resultat ist Ihr individuelles Finanzkonzept, das Sie selbst mitgestaltet haben.
Ich freue mich, sie in einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen!
„Bei der Beratung ging es darum, meine Altersvorsorge zu sichern und Möglichkeiten der Geldanlage zu eruieren. Die Beratungsgespräche fanden in sehr angenehmer Atmosphäre statt und es wurde bei der Themenwahl und Ausführlichkeit der Beratung sehr viel Rücksicht auf meine persönlichen Präferenzen gelegt. Sandra Lekarczyk ist als Beraterin sehr zu empfehlen, da man merkt, mit wie viel Engagement sie sich dafür einsetzt, für die persönliche Situation der Kunden die richtige Lösung zu finden.”
- Jonas S.
Dies beinhaltet die Beratung:
*Es gibt keine vertragliche Bindung. Die Zusammenarbeit kann jederzeit von beiden Parteien aus beendet werden.
Was kostet DER Termin?
Natürlich kostet eine qualitativ hochwertige Betreuung etwas und ist keineswegs vergleichbar mit einem kostenfreien Depot bei einer Online-Bank. Die gute Nachricht an dieser Stelle ist: Diese Kosten sind in den meisten Lösungsbausteinen inbegriffen - unabhängig davon, wo diese beantragt werden. Beim Thema Geldanlage findet eine unabhängige Beratung statt, die dadurch gewährleistet wird, dass die Vermittlungsprovisionen meinen Klient*Innen gutgeschrieben werden. Auch ETFs sind möglich. Gerne gehe ich im Kennenlerngespräch nochmal detailliert auf dieses Thema ein.
Ein Honorar widerspricht wiederum meinem Berufsverständnis: Mir liegt es daran, meine Klient*Innen langfristig zu begleiten und in jährlichen Check-Up-Gesprächen mit ihnen gemeinsam sicher zu stellen, dass ihr Finanzkonzept auch weiterhin passt. Hierbei möchte ich niemanden ausschließen müssen, nur weil er/sie sich das Honorar für den umfassenden Service nicht leisten kann. Dies bedingt jedoch, dass ich mit einer begrenzten Anzahl an Personen zusammenarbeite. So geben meine Kapazitäten jährlich ca. 50 Betreuungsplätze her.
Meine Beratungsfelder
Hallo, mein Name ist Sandra.
Ich bin unabhängige Finanzberaterin in Hamburg und stehe deutschlandweit Akademiker*Innen bei ihrer privaten Finanzplanung zur Seite. In meiner Tätigkeit helfe ich meinen Klient*Innen dabei, komplexe Themen zu verstehen und die richtigen Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
In einer Beratung sprechen wir über Ihre wirtschaftlichen Ziele, verschaffen uns einen Überblick zu Ihrer individuellen Situation, decken ggf. bestehende Lücken auf und entwickeln einen auf Sie zugeschnittenen Finanzplan. Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Auswahl der zu Ihrem Konzept passenden Finanzprodukte.
Neben meiner Beratertätigkeit bin ich Markeninhaberin und leite diverse Projekte, die im Zusammenhang mit dem Thema Finanzbildung stehen. Mehr über mich...
In welcher Lebenssituation befinden Sie sich gerade?
und möchte wissen, welche Finanzthemen für mich wichtig sind!
Bitte hier klicken:
und möchte mir einen Überblick verschaffen zu den wirtschaftlichen Themen des Jobeinstiegs!
Bitte hier klicken:
und möchte geordnete Finanzen, die auf meine Ziele ausgerichtet sind!
Bitte hier klicken:
und möchte mir mit einer detaillierten Planung Sicherheit verschaffen!
5 + 1 Gründe sich beraten zu lassen
1.
Sie erhalten professionelle Tipps für Ihre individuelle Situation und können von meiner langjährigen Expertise sowie fundiertem Fachwissen profitieren. Sie entscheiden selbst, wie tief Sie mit mir in die Materie eintauchen und wie viel Zeit Sie selbst investieren wollen.
2.
Sie übersehen nichts, was Ihnen in ein paar Jahren zum Verhängnis werden könnte, weil Sie Ihre Situation überschätzt, eine Frist nicht berücksichtigt oder einen Weg gewählt haben, der zwar für den Moment passt aber nicht auf Ihre Zukunftspläne ausgerichtet ist.
3.
Sie sparen Unmengen an Zeit, die Sie ansonsten investieren müssten, um sich das Wissen mithilfe von beispielweise (Fach-)Büchern, Artikeln sowie Lernvideos anzueignen und wiederum nach den zu Ihner Situation passenden Lösungen zu filtern. ACHTUNG: Internet-Tipps sind i.d.R. auf die Masse ausgerichtet. Sind Sie die Masse?
4.
Sie berücksichtigen in Ihrer Finanzplanung die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Vermögensbereichen, zum Beispiel steuerliche Hebel, die für Sie als Akademiker*In eine große Rolle spielen und mit denen Sie Ihren Vermögensaufbau "boosten" können.
5.
Sie gewinnen eine Gesprächspartnerin, mit der Sie die Realisierbarkeit Ihrer Vorstellungen auf fundierter Basis besprechen können. Sie erzählen mir von Ihren Plänen und Herausforderungen und ich unterstütze Sie mit Ideen und AHA-Erlebnissen bzgl. der Umsetzung.
+1
Sie werden entscheidungsfähig und können aus verschiedenen Lösungsmöglichkeiten, die zu Ihrer Situation passende auswählen. Das Resultat ist Ihr individuelles Finanzkonzept, das Sie selbst mitgestaltet haben.
Ich freue mich, sie in einem unverbindlichen Gespräch kennen zu lernen!
„Bei der Beratung ging es darum, meine Altersvorsorge zu sichern und Möglichkeiten der Geldanlage zu eruieren. Die Beratungsgespräche fanden in sehr angenehmer Atmosphäre statt und es wurde bei der Themenwahl und Ausführlichkeit der Beratung sehr viel Rücksicht auf meine persönlichen Präferenzen gelegt. Sandra Lekarczyk ist als Beraterin sehr zu empfehlen, da man merkt, mit wie viel Engagement sie sich dafür einsetzt, für die persönliche Situation der Kunden die richtige Lösung zu finden.”
- Jonas S.
Dies beinhaltet die Beratung:
*Es gibt keine vertragliche Bindung. Die Zusammenarbeit kann jederzeit von beiden Parteien aus beendet werden.
Was kostet DER Termin?
Natürlich kostet eine qualitativ hochwertige Betreuung etwas und ist keineswegs vergleichbar mit einem kostenfreien Depot bei einer Online-Bank. Die gute Nachricht an dieser Stelle ist: Diese Kosten sind in den meisten Lösungsbausteinen inbegriffen - unabhängig davon, wo diese beantragt werden. Beim Thema Geldanlage findet eine unabhängige Beratung statt, die dadurch gewährleistet wird, dass die Vermittlungsprovisionen meinen Klient*Innen gutgeschrieben werden. Auch ETFs sind möglich. Gerne gehe ich im Kennenlerngespräch nochmal detailliert auf dieses Thema ein.
Ein Honorar widerspricht wiederum meinem Berufsverständnis: Mir liegt es daran, meine Klient*Innen langfristig zu begleiten und in jährlichen Check-Up-Gesprächen mit ihnen gemeinsam sicher zu stellen, dass ihr Finanzkonzept auch weiterhin passt. Hierbei möchte ich niemanden ausschließen müssen, nur weil er/sie sich das Honorar für den umfassenden Service nicht leisten kann. Dies bedingt jedoch, dass ich mit einer begrenzten Anzahl an Personen zusammenarbeite. So geben meine Kapazitäten jährlich ca. 50 Betreuungsplätze her.